Unsere Geschichte
Vom Neuanfang zur starken Gemeinschaft – seit 1949 in Gerolzhofen
Die Gründung unserer Wohnungsbaugenossenschaft geht zurück auf eine Zeit, in der Wohnraum knapper war als je zuvor: Nach dem Zweiten Weltkrieg kamen zahlreiche Heimatvertriebene nach Bayern – auch in den Landkreis Gerolzhofen. Die Region nahm rund 8.000 Geflüchtete auf, viele davon hatten alles verloren. Inmitten dieser Not entstand aus Eigeninitiative, Gemeinschaftssinn und dem Willen zum Neuanfang eine Idee, die bis heute trägt.
Im kleinen Ort Simbach begann 1949 eine Gruppe sudetendeutscher Vertriebener unter der Leitung von Anton Haßmann mit dem Bau erster Häuser. Mit Unterstützung von Reichsfreiherr Fuchs von Simbach, dem örtlichen Gemeinderat, dem Landrat Dr. Josef Eugen Held und der Bayerischen Landessiedlung gelang es, Baumaterial zu beschaffen, Grundstücke zu sichern und aus eigener Kraft erste Bauprojekte umzusetzen. Auch Ingenieure und Bauleiter wie Hans Keilhauer und Herbert Kühnel spielten eine wichtige Rolle in dieser Anfangszeit.
1952 wurde aus der betreuten Siedlergemeinschaft schließlich eine eigenständige Genossenschaft: die Wohnungsbaugenossenschaft Landkreis Gerolzhofen. In den Folgejahren entstanden Kleinsiedlungen und Mehrfamilienhäuser in Gerolzhofen, Sulzheim, Volkach, Wiesentheid, Kolitzheim, Gaibach und Mönchstockheim – meist in Form von Doppelhäusern oder kleinen Siedlungen. Höhepunkt dieser Aufbaujahre war der Bau eines achtgeschossigen Hochhauses in Gerolzhofen im Jahr 1969.
1965 kam es zur Verschmelzung mit einer weiteren Genossenschaft aus Gerolzhofen, die bereits zwischen den Weltkriegen im Wohnungsbau aktiv war. Gemeinsam setzte man das Engagement fort – auch mit Eigentums- und Reihenhäusern sowie Betreuungsbauten in der weiteren Region. Die Projekte wurden über viele Jahre hinweg von Adolf Steigerwald als verantwortlichem Planer und Bauleiter begleitet.
Seit ihrer Gründung hat die Wohnungsbaugenossenschaft Gerolzhofen e.G. Wohnraum für über 1.000 Menschen geschaffen. Bis heute verfolgt sie konsequent ihr ursprüngliches Ziel: bezahlbaren, sicheren und sozial verantwortlichen Wohnraum für die Menschen in der Region zu schaffen – ohne Spekulation, dafür mit Stabilität und Verantwortung.
Heute zählt die Genossenschaft 241 Wohnungen in Gerolzhofen, Volkach, Wiesentheid und Gaibach. Auch wenn der Neubau zuletzt nicht mehr im Mittelpunkt stand, liegt der Fokus nun auf der Pflege, dem Erhalt und der Modernisierung des Bestands – im Sinne der Gemeinschaft und mit dem Blick auf kommende Generationen.